10 FAQs zum CZUR-Buchscanner (aus Kundenbewertungen)

Einleitung
Egal, ob Sie zum ersten Mal einen CZUR-Buchscanner verwenden oder bereits langjähriger Fan sind – es ist ganz normal, beim Einrichten oder während der Nutzung Fragen zu haben. Um Ihnen Zeit zu sparen und das Beste aus Ihrem Scanner herauszuholen, haben wir 10 der am häufigsten gestellten Fragen aus echtem Kundenfeedback zusammengestellt.
Von der Erklärung der Standard-Dateiformate über die Fehlerbehebung bei Scanproblemen bis hin zur Optimierung der Fotodigitalisierung – dieser Leitfaden soll Ihnen schnelle und klare Antworten liefern, damit Sie intelligenter und effizienter arbeiten können.
1. Warum speichert der CZUR-Buchscanner Bilder standardmäßig im JPG-Format und nicht in einem verlustfreien Format?
CZUR-Scanner speichern gescannte Bilder aus mehreren praktischen Gründen standardmäßig im JPG-Format:
-
Breite Kompatibilität: JPG ist eines der am weitesten verbreiteten Bildformate. Es stellt sicher, dass Ihre Scans problemlos auf nahezu allen Geräten und Softwareplattformen angezeigt, geteilt oder gedruckt werden können – ohne Kompatibilitätsprobleme.
-
Flexible Exportoptionen: Auch wenn JPG das Standardformat ist, ermöglicht Ihnen die CZUR-Scan-Software den Export in Formate wie TIFF. Darüber hinaus können Sie Scans direkt in PDF, Word, Excel und andere Formate umwandeln, um komplexere oder professionelle Anforderungen zu erfüllen.
2. Wie kann ich gescannte Bilder in einem bestimmten Ordner oder Unterordner speichern? Gibt es eine „Speichern unter“-Funktion?
Nutzer von CZUR-Scannern fragen oft, ob es eine „Speichern unter“-Funktion gibt, ähnlich wie auf dem Computer, mit der sie den Speicherort für jedes gescannte Bild individuell auswählen können. Das ist besonders nützlich, wenn unterschiedliche Dokumenttypen in separaten Ordnern organisiert werden sollen.
Die CZUR-Scan-Software bietet nach jedem Scan kein „Speichern unter“-Pop-up an. Sie können jedoch dennoch festlegen, wo Ihre Dateien gespeichert werden, indem Sie den Speicherpfad im Voraus einstellen oder ändern.
✅ Tipp:
Bevor Sie mit dem Scannen beginnen, klicken Sie in der Ecke der Software auf die Schaltfläche „Speicherpfad“ (Ordnersymbol). Wählen oder erstellen Sie den gewünschten Ordner. Alle gescannten Bilder werden dann direkt dort gespeichert – ein nachträgliches Verschieben ist nicht nötig.
So bleiben Ihre Dateien organisiert, ohne dass Ihr Arbeitsablauf unterbrochen wird.

Abbildung 1 – Speichern Sie Ihre Dateien, indem Sie den Speicherpfad im Voraus einstellen oder ändern
3. Können CZUR-Scanner zur Fotodigitalisierung verwendet werden?
Ja, Scanner der CZUR-ET-Serie können Fotos digitalisieren, insbesondere für den allgemeinen Heimgebrauch. Obwohl diese Scanner in erster Linie für Dokumente und Bücher optimiert sind – mit Funktionen wie integriertem ABBYY® OCR, patentierter Kurven-Glättungstechnologie und Hochgeschwindigkeitsscans – können sie auch grundlegende Aufgaben der Fotodigitalisierung übernehmen.
Hier ist, was Sie wissen sollten:
✅ Ideal für den gelegentlichen Gebrauch
Perfekt zum Digitalisieren von Familienfotoalben und alltäglichen Abzügen.
⚠️ Nicht geeignet für professionelle Fotografie
Für Studioaufnahmen in höchster Qualität empfiehlt es sich, professionelle Scanner zusammen mit Farbkalibrierungswerkzeugen zu verwenden, um eine präzise Tonwiedergabe sicherzustellen.
🛠 Nicht ideal für reine Fotorestaurierung
Wenn Sie mit antiken, beschädigten oder verblassten Fotos arbeiten, wird empfohlen, einen professionellen Fotoscanner sowie Bildbearbeitungssoftware (z. B. Photoshop) zu nutzen, um eine fachgerechte Restaurierung und Verbesserung vorzunehmen.
4. Wie scannt man gebogene oder reflektierende Bücher?
Für gebogene Seiten:
a) Schalten Sie den Scanner ein und wählen Sie den Verarbeitungsmodus [Doppelseiten].
b) Halten Sie das gebundene Dokument geöffnet; Sie können die leeren Ränder auf beiden Seiten der Seiten leicht festhalten. Bitte tragen Sie Fingerschützer, wenn Sie das Dokument berühren. Fußpedale sind praktischer für das Scannen gebundener Dokumente.
c) Die Software glättet automatisch gebogene Seiten, entfernt Finger, führt Abweichungskorrekturen durch, schneidet die Ränder zu und passt die Seitenqualität an.
d) Bitte schließen Sie das Vorschaufenster, um die Ergebnisse zu scannen.
Für reflektierende Materialien:
Beim Scannen reflektierender Materialien wie Zeitschriften oder glänzender Bücher können Sie das eingebaute LED-Licht im Scanner ausschalten und das Gerät an einen gut beleuchteten Ort mit natürlichem Licht stellen, um die Seiten zu scannen.
Sie können auch dieses kurze YouTube-Video ansehen, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erhalten:
5. Wie behebt man das Problem, wenn die Software nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Scannen“ ständig „Gerät wird erkannt…“ anzeigt?
a) Überprüfen Sie, ob der Scanner-Treiber erfolgreich installiert wurde. Falls nicht, installieren Sie ihn bitte und versuchen Sie es erneut. Bitte überprüfen Sie wie unten gezeigt:

Abbildung 2 – Überprüfen Sie, ob der Scanner-Treiber erfolgreich installiert wurde
b) Wenn der Scanner-Treiber erfolgreich installiert ist, können Sie Folgendes versuchen:
I. Starten Sie Ihren PC neu und deaktivieren Sie zunächst die Antivirensoftware. Installieren Sie dann die Software erneut und versuchen Sie es noch einmal.
II. Wechseln Sie zu einem anderen USB-Anschluss und versuchen Sie es erneut (einschließlich der USB-Anschlüsse, an denen Tastatur und Maus angeschlossen sind).
III. Verwenden Sie einen anderen PC und versuchen Sie es erneut.
IV. Stellen Sie sicher, dass unter Windows in den „Kamera-Datenschutzeinstellungen“ die Option „Apps dürfen meine Kamera verwenden“ aktiviert ist.
c) Wenn die oben genannten Methoden nicht helfen, senden Sie bitte die Firmware- und Softwareversion dieses Scanners an den Kundensupport: support@czur.com
6. Was sollte ich tun, wenn die Fingerentfernung nach dem Scannen im Modus [Facing Pages] fehlschlägt?
Wenn der Scanner Ihre Finger beim Scannen von gegenüberliegenden Seiten (z. B. Bücher oder Zeitschriften) nicht automatisch entfernt, gehen Sie bitte wie folgt vor, um das Problem zu überprüfen und zu beheben:
a) Stellen Sie sicher, dass Sie beim Scannen Fingerlinge tragen.
b) Achten Sie darauf, dass der linke Daumen den linken Fingerling trägt und der rechte Daumen den rechten Fingerling.
c) Achten Sie darauf, dass die Fingerlinge in der Mitte der Kante gedrückt werden (wie gezeigt), weder oben noch unten.

Abbildung 3 – Fingerentfernung
d) Wenn das Problem nach Befolgung der Anweisungen weiterhin besteht, machen Sie bitte einen Screenshot des fehlerhaften gescannten Bildes und senden Sie ihn an den Kundensupport: support@czur.com. Wir helfen Ihnen dann bei der weiteren Problemlösung.
7. Kann ich mehrere CZUR-Scanner an einem PC verwenden?
Ja! Geben Sie beim Wechsel einfach die Seriennummer (SN) des Scanners (auf der Unterseite des Geräts) erneut ein.
8. Was bedeutet „Scanning Thickness“ (Scan-Dicke)?
Für Angaben zur Scan-Dicke und zu den Größenangaben verweisen wir auf diese Seite: https://shop.czur.com/pages/comparescannner. Die Dicke bezieht sich auf den Abstand von der Oberfläche der gescannten Seiten bis zur schwarzen Dokumentenmatte. Die besten Ergebnisse erzielen Sie innerhalb der empfohlenen Werte.
9. Wie lange halten die Lampen des ET Buchscanners?
A: Die Lampen halten typischerweise etwa 10.000 Stunden. Wenn sie beschädigt werden, können Sie hier Ersatzlampen kaufen: https://shop.czur.com/products/czur-side-light
10. Innerhalb welchen Zeitraums kann ich das Produkt zurückgeben, falls etwas nicht stimmt?
A: Unsere Produkte werden mit einer 1-jährigen eingeschränkten Garantie geliefert. Wir haben eine 14-tägige Rückgabepolitik, das heißt, Sie haben 14 Tage nach Erhalt des Artikels Zeit, um eine Rückgabe zu beantragen. Das Produkt muss unbenutzt und in der Originalverpackung sein. Weitere Details finden Sie in unserer Rückerstattungsrichtlinie: https://shop.czur.com/pages/refund-policy
Fazit
Wir hoffen, dass Ihnen dieser FAQ-Leitfaden geholfen hat, Ihren CZUR-Scanner effizienter und mit weniger Frustration zu nutzen. Falls Ihre Frage hier nicht behandelt wurde oder Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter support@czur.com.
Möchten Sie weitere Tipps, Anleitungen und Erfahrungsberichte von echten Nutzern erhalten? Dann schauen Sie unbedingt in unseren Blog-Bereich und bleiben Sie über die neuesten Produktupdates und Best Practices informiert.