News
Viele von uns verlieren Zeit damit, nach Unterlagen zu suchen, die seit Wochen auf dem Schreibtisch liegen. Ein Scanner ändert das sofort. Er erfasst alles, was Sie brauchen, und speichert es sicher auf Ihren Geräten.
Auch empfindliche Bücher und sensible Dokumente lassen sich problemlos handhaben, ohne Risiko. Sobald sie gescannt sind, können Sie jederzeit auf die Dateien zugreifen, ohne nach der physischen Kopie suchen zu müssen. Möchten Sie erfahren, wie diese kleinen Wunderwerke funktionieren? Dann lesen Sie weiter.
Der Trend zum Arbeiten von zu Hause (WFH – Work From Home) hat sich in den letzten Jahren rasant beschleunigt. Eine Studie von McKinsey zeigt, dass mittlerweile über 58 % der Arbeitnehmer weltweit zumindest an einem Teil der Woche remote arbeiten – und diese Zahl ist seit der Pandemie weiter gestiegen. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen nach WFH-Jobs oder Teilzeit-Homeoffice-Stellen suchen – Flexibilität, weniger Pendelzeit und eine bessere Work-Life-Balance sind starke Argumente.
Doch Arbeiten von zu Hause bedeutet nicht nur einen Ortswechsel – es geht darum, intelligenter zu arbeiten. Um produktiv und professionell zu bleiben, benötigen Mitarbeitende die richtigen Werkzeuge – nicht nur für die Kommunikation, sondern auch für den Umgang mit physischen Dokumenten (wie Verträgen, Quittungen usw.). Ohne eine effiziente Digitalisierung können die Vorteile des Homeoffice schnell verloren gehen.
In den folgenden Abschnitten werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Tools und Strategien, mit denen Remote-Mitarbeitende organisiert, effizient und vernetzt bleiben – damit das Arbeiten von zu Hause nicht nur bequem, sondern wirklich effektiv ist.
Erfolgreiche Unternehmen werden im Laufe der Zeit zunehmend komplexer – Untersuchungen zeigen, dass die Geschäftskomplexität in den letzten 50 Jahren jährlich um nahezu 7 % gestiegen ist. Gründe dafür sind sich wandelnde Kundenbedürfnisse, neue Technologien und strengere Vorschriften.
Das Informationsmanagement spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Alle Unternehmen müssen große Datenmengen verwalten und schützen – eine Aufgabe, die mit zunehmender Unternehmensgröße wächst. Für KMU besteht der erste Schritt darin zu verstehen, was Geschäftsinformationsmanagement ist und warum es von Bedeutung ist.
Dieser Artikel erläutert die Kernkonzepte, den Nutzen und die wichtigsten Merkmale sowie Best Practices und Werkzeuge, um kritische Informationen stets zugänglich zu halten.